+++15.08.2019+++
Die gestrige Kreativstunde war eine willkommene Abwechslung zu den normalen Themenstunden. Hier ein Bild unserer Materialien:
Die Kreativstunden können helfen, sich auf etwas Positives zu konzentrieren, daher bringe ich immer mal wieder die Bastel- und Malsachen mit. Unter anderem sind das Acrylpapier und -farben, Leinwände, Wasserfarben, Aquarellbuntstifte sowie Materialien zum Basteln und Gestalten, z.B. Modelliermasse, Schleifpapier und Schnitzwerkzeug, Kleber und Scheren, Filz, Perlen, Federn, Sand, Glitzer und Kisten zum Verzieren. Übrigens habe ich auch immer ein paar Postkarten mit Sprüchen dabei. So kann man, wenn man gerade keine Ideen hat, einfach einen passenden Spruch auswählen und in eigenen Farben und Formen zu Papier bringen.
Gestalten, Formen, etwas Fertigstellen – das sind Tätigkeiten, die in uns positive Emotionen hervorrufen können. Auch kann man negative Emotionen verarbeiten, ihnen eine Form geben, eine Farbe zuordnen, sodass sie „greifbar“ sind oder besser zu erkennen. Anschließend können diese negativen Emotionen praktisch in den Müll geworfen und somit hinter sich gelassen werden. Oder man weist ihnen zu Hause einen bestimmten Platz zu, wo sie sein dürfen, damit sie nicht mehr das gesamte Heim ausfüllen, sondern nur diesen einen Bereich.
Innerhalb der Gruppe werden die Kreativstunden als hilfreiche Ablenkung zum Alltagsstress gesehen. Außerdem gibt es nicht immer ein Thema zu bereden – dann kann man diese Alternative gut nutzen, anstatt ein Thema zu forcieren oder sich anzuschweigen.